|
|
|
|
|
|
|
Berichte 2017 |
|
Archiv - Alle Berichte
|
Übersichten - Berichte
|
|
|
|
|
|
|
|
|




 |
|
07. November 2017 Suppen - Kochkurs

Herbstzeit-Eintopf- und Suppenzeit .
Es wurden sehr leckere Suppen hergestellt. Dazu gab es
Beilagen wie: Blätterteigrollen, Kartoffel- und Kräuterbrot.


Wir hatten durch Frau Antje Jandrey und den tollen Gästen,
einen sehr schönen kulinarischen Abend.
Wiebke Speder |
|
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|








 |
|
31. Oktober 2017

Aladdin -
von Chad Beguelin
Stage Theater Neue Flora Hamburg

Als absolut gelungene Einstimmung in die Märchenwelt diente
uns zunächst eine Stadtrundfahrt durch das abendlich erleuchtete Hamburg.
Äußerst geschickt und informationsreich buxierte uns unser
Chauffeur, Herr Müller, vom Reisedienst Peters, mit seinem
knallgelben "König der Löwen Bus" durch die engen und sehr
belebten Straßen des Speicherviertels und St. Paulis bis hin zum Stage Theater Neue Flora.

Bilder vom Musical Aladdin
©
Stage Theater Neue Flora Hamburg
Dort erwartete uns die sensationelle
Show des Musicals Aladdin.
Gemeinsam erlebten wir - mit Aladdin, dem Flaschengeist
Dschinni, der Prinzessin Jasmin und unzähligen anderen
Darstellern - eine mit viel Herz und Humor inszenierte
Vorstellung aus der faszenierenden Welt eines orientalischen
Königreichs.

Weltbekannte Songs des gleichnamigen Disneyfilms sowie neue
Kompositionen begeisterten das Publikum.
Die meisterliche Präsentation der Tänze verlangte den
Darstellern eine Menge ab, zumal die Puste auch noch für die Live-Songs reichen musste.
Das geniale Orchester trieb dabei die 1001 Nacht Geschichte
zu ihren Höhepunkten.
Absolute technische und künstlerische Perfektion gelang auch
mit der Gestaltung des Bühnenbildes und den mit unzähligen
glitzernden Perlen geschmückten Kostümen.
Aladdin muss vor der Vorstellung mächtig
an seiner Wunderlampe gerieben haben, denn es ist wirklich erstaunlich, dass so eine
Darbietung live möglich
ist !
Antje Mielke |
|
|
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|


 |
|
5. Oktober 2017
Erntedankveranstaltung auf dem Obsthof Münster
Es goss in Strömen, als wir mit einer großen Gruppe von
LandFrauen und Pastor Strelow den Obsthof Münster bei Eutin
besuchten.
Wir wurden herzlich durch Herrn Münster empfangen, der uns
dann über seinen Betrieb, den Obstanbau sowie die
Edelobstbrennerei/Likörmanufaktur informierte.
Danach konnten wir einen der leckeren Obstbrände verkosten.
Im Anschluss hatte Frau Münster für köstlichen Apfelkuchen
und Kaffee gesorgt, den wir uns alle schmecken ließen.

Pastor Strelow hielt eine kleine Andacht zum Erntedank für
uns und wir sangen ein paar schöne, alte Volkslieder.
Und dann kam auch die Sonne .........
Renate Drögemüller |
|
|
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|

©Weingut
Ingenhof



 |
|
27. September 2017
KreisLandFrauenVerein Plön
Einladung zur
Weinbergführung

©Weingut
Ingenhof
Hier oben wächst Wein? Und was für ein guter!
Davon konnten sich bei einer Weinbergführung mit Melanie
Engel, der Inhaberin des Weingutes Ingenhof in Malkwitz,
die LandFrauen selbst überzeugen.
 Wir erfuhren vieles über den Werdegang des Betriebs,
besichtigten die Kellereianlage und verkosteten drei Weine
bei einer abschließenden, gemütlichen Weinprobe.
Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden für diesen informativen
Nachmittag/Abend!
Renate Drögemüller
|
|
|
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|


 |
|
26. September 2017 Summst du noch – oder singst
du schon?
Zu unserem musikalischen Abend mit
Lene Krämer und Jan Hertz-Kleptow hatten sich viele
gesangsfreudige LandFrauen aus verschiedenen
LandFrauenVereinen im Landgasthof Kasch in Timmdorf
eingefunden.

Wir hatten alle viel Spaß beim fröhlichen Mitsingen der
unterschiedlichsten Musikstücke, die von den Teilnehmerinnen
ausgesucht wurden. Volkslieder, Schlager aus den fünfziger
Jahren, viele Hits usw.
Ein herzliches Dankeschön an Lene Krämer, ein schöner Abend
ging viel zu schnell zu Ende!
Renate Drögemüller |
|
|
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|

 |
|
22. Juni 2017
Tagesfahrt nach Kupfermühle
und Sonderburg
Unsere Tagestour führte uns in diesem
Jahr in den Norden. Nach gewohnt herzlicher Begrüßung durch
unsere 1. Vorsitzende Renate Drögemüller und dem schon
traditionellen LandFrauenFrühstück - Sekt und KäseKrusti -
ging es in strömenden Regen über den Kanal nach Kupfermühle,
allen ja als Grenzübergang nach Dänemark bekannt. Der
dortige Besuch im gleichnamigen historischen Museum war
außergewöhnlich interessant. Dass es hier vor über 400
Jahren ein wasserradbetriebenes Hammerwerk zur Verarbeitung
von Kupfer und Messing gegeben hat, wussten nur einige
wenige von uns. Wie arbeitet ein Hammerwerk, wie
funktioniert eine Dampfmaschine? All das sowie
geschichtliche Hintergründe wurden uns anschaulich
erläutert, und viele erkannten in den Schaukästen
Gebrauchsgegenstände aus der guten alten Zeit unserer
Großmütter: den Beikessel vom Feuerherd, den Eimer zum
Wasserholen, KupferTeekessel und die Messingpfanne zum
Bettwärmen…
Das Mittagessen genossen wir in einem italienischen
Restaurant mit Salat und Pasta, und bei strahlendem
Sonnenschein ging es über die Grenze zum Schloss Sonderburg,
einst Stammsitz des
Adelshauses Schleswig-Holstein-Sonderburg, heute im Eigentum
des dänischen Staates und Museum der Geschichte Südjütlands.
Unsere Führung begann mit dem Umrunden der vierflügeligen
annähernd rhombusförmigen Anlage um einen Innenhof, einst
Burg, später prächtige Renaissanceresidenz, die im 18.
Jahrhundert jedoch umgebaut wurde und immer wieder
Schauplatz verschiedener kriegerischer Auseinandersetzungen
war. Im Innern bekamen wir u.a. durch Küche und Rittersaal
einen Eindruck vom höfischen Leben und den hier einst
gefeierten opulenten Festen. Nach dem Besuch der
Schlosskapelle war noch Zeit, die vor dem Schloss tätigen
Künstler zu bestaunen, die mit Hammer, Stemmeisen und
Schleifmaschinen aus Baumstämmen beeindruckende Skulpturen
schufen.
Und dann lockten die Cafes am Hafen oder
in der Altstadt mit Kaffee, Cappucino und wohl auch mit dem
einen oder anderen Stück leckeren Kuchen der so legendären
jütländischen Kaffeetafel…
Annette Joost |
|
|
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|







 |
|
31. Mai 2017 Besuch des
Gerisch-Skulpturenparks

Bei herrlichem Sonnenschein traf sich eine große Gruppe von
LandFrauen beim GerischSkulpturenpark in Neumünster. Frau
Gerisch begrüßte uns mit einer kleinen Einführung in der
Villa Wachholtz. Danach teilten wir uns in zwei Gruppen und
erhielten wunderbare Führungen durch den von Harry Maasz
gestalteten historischen Landhausgarten mit vielen
interessanten Skulpturen.

Ein Highlight war natürlich die Ausstellung von Niki de
Saint Phalle „Von den Nanas zum Tarotgarten", die wir in der
Villa Wachholtz und der Gerisch-Galerie unter fachkundiger
Führung besichtigen konnten. Es war für uns alle eine sehr
beeindruckende Ausstellung.

Ein herzliches Dankeschön an Frau Gerisch, die uns im
Anschluß mit Kaffee und Torte verwöhnt hat.
Was für ein herrlicher Tag !
Renate Drögemüller |
|
|
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|





|
|
17. Mai 2017
LandFrauenTag 2017
In diesem Jahr machte sich eine 20-köpfige
Gruppe Ascheberger LandFrauen auf den Weg zum
LandFrauenTag nach Neumünster.

Dieser LandFrauenTag war etwas ganz besonderes, denn es gab
Grund zum Feiern.
"70 Jahre LandFrauenVerband Schleswig-Holstein e.V. – mit
Kopf, Herz und Stimme!"
Beginn der Veranstaltung war um 14.00 Uhr.
Im Vorfeld hatten wir die Möglichkeit, die verschiedenen
Ausstellerstände zu besuchen.
Auch unser Verein war mit Irmgard Biss und Marita Weke mit
einem Stand vertreten. Es wurden von beiden sehr schöne
gewebte und genähte Dinge angeboten.

Danke Euch beiden, dass ihr diesen Part übernommen habt!
Die Veranstaltung bestand aus einem vielseitigem Potpourri.
Diverse Grußworte, musikalische Beiträge (zwei Chöre, eine
BrassBand) und Vorträge rund um die Bedeutung, Verwendung
und Wirkung von Musik auf unsere Seele, Geist und Körper.
Die gelungene Moderation dazu übernahm, wie in den
vergangenen Jahren, Jan Malte Andresen .
Es war eine interessante Veranstaltung und wir freuen uns
auf 2018!
Renate Drögemüller |
|
|
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|
 |
|
15. Mai 2017 Vortrag
Einbruchschutz
Dazu trafen wir uns im Dorfgemeinschaftshaus
Kalübbe.
Der Vortrag stand unter dem Motto:
„Sicherheit im eigenen Haus bzw. Wohnung".
Unser Referent, Herr Rolf Balk, Präventionsbeamter der
Kieler Polizei hat uns an diesem Abend ausführlich darüber
informiert, welche Vorsorge man treffen kann, damit
Einbrüche erschwert werden. Es war ein sehr umfangreiches
Thema. Herr Balk hatte eine sehr anschauliche Präsentation
vorbereitet und wir konnten uns außerdem mit Info-Material
versorgen. Herr Balk wies auch ausdrücklich darauf hin, dass
man jederzeit Auskünfte bei den Präventionsbeamten einholen
kann und es werden entsprechende Fachfirmen vorgeschlagen,
die einbruchhemmende Fenster und Türen oder
Gefahrenmeldetechnik einbauen.
Es war ein informativer Abend, alle Teilnehmerinnen haben
sicherlich zu Hause noch einmal überprüft, wie es denn so
mit der Sicherheit „in den eigenen vier Wänden" ist.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Referenten Herrn Balk!
Renate Drögemüller |
|
|
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|
 |
|
23. März 2017
Modenschau bei GINA LAURA in Plön
In den Plöner Räumlichkeiten von GINA
LAURA versammelte sich eine kleine modebewusste
Gruppe Ascheberger LandFrauen, um den letzten Schrei der
diesjährigen
Frühjahrsbekleidung in Augenschein zu nehmen.
Eingestimmt mit
einem Gläschen Sekt und ein paar Leckereien, präsentierten uns,
sehr gekonnt, drei Damen von GINA LAURA ihre neueste Kollektion,
die voll im Trend der aktuellen Frühlingsfarben liegt.
Anschließend kam für die bis dato
inaktiven Zuschauerinnen ganz viel Spaß beim Shoppen auf.
Die eine oder andere konnte sich dabei absolut nicht wehren,
ihrem Instinkt zu folgen und entschied sich beglückt für ein passendes Kleidungsstück oder Accessoire.
Schließlich möchten auch wir, die Frauen vom Lande, "up to
date" in den Frühling starten.
Vielen Dank dem GINA LAURA-Team und allen die dabei waren!
Renate Drögemüller |
|
|
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|







 |
|
15.
März 2017
Zeitreise – vom Urknall zum Menschen
im Mediendom der
Fachhochschule Kiel

Bei dieser Veranstaltung unternahmen 23 interessierte
Damen und 2 Herren, im Mediendom der Fachhochschule Kiel,
gemeinsam eine berauschende Zeit-Reise in die Unendlichkeit
des Alls.
Der Mediendom wurde dabei zur Zeitmaschine.
Wir verfolgten, wie unser Universum geboren wurde, die
ersten Sterne aufleuchteten und unsere Milchstraße entstand.
Beobachteten dabei gewaltige Sternexplosionen und die Geburt der
Sonne und der Erde. Katastrophale Einschläge von
Kometen trafen den jungen Planeten Erde. Kontinente bildeten und
veränderten sich, Leben entstand, entwickelte und veränderte
sich.
Es wurde zu einer faszinierenden Reise zu den Wurzeln
unserer Existenz, die auch im Besonderen dadurch
beeindruckte, dass dieser unvorstellbare Zeitraum von 15
Milliarden Jahren, von dem sogenannten „Urknall" bis
heute, an der Zeitspanne eines Kalenderjahres gemessen wurde.
Überraschender Weise
vollzog sich demnach die Entwicklung zum ersten Säugetier erst
in den letzten Dezembertagen.

Da kommt man doch ins Grübeln, oder?
Woher nimmt der Mensch eigentlich den Anspruch her, zu
glauben, dass er das "Non plus ultra" dieses Universums sein
könnte???
Danke den Damen des Vorstands, die diesen Termin
vorbereiteten
und uns damit die Gelegenheit gaben in einer dem Weltraum
nachempfunden Halbkuppel dieses dreidimensionale
beeindruckende Spektakel miterleben zu dürfen und uns damit auch
ein wenig die Sinne schärften, die Art und Weise
des Zusammenlebens der Menschheit, auf diesem für den Kosmos
so unbedeutenden Planeten Erde, auch einmal kritisch zu
hinterfragen.
Antje Mielke |
|
|
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|





 |
|
14.
März 2017 Herzkissenaktion
12 Ascheberger LandFrauen haben bei Irmi Biss,
zu Gunsten an Brustkrebs Erkrankter, erneut mächtig die Pedale
ihrer Nähmaschinen heiß laufen lassen.
Sie stellten dabei in Teamarbeit*, die immer wieder dringend benötigten
Herzkissen her.
Benannt wurden diese Kissen nach der charakteristischen Form sowie
dem symbolisch dahinter stehenden Spendergedanken.

* (3 Damen schnitten zu, 3 Damen nähten, 3 Damen
stopften die Kissen mit Füllmaterial und 3 Damen nähten
von Hand zu)
Omi Irmis (Biss) "little helper", der 4jährige Max,
war auch zugegen und versorgte die Aktivistinnen ständig mit Arbeitsmaterial,
so dass es zu keinem Leerlauf kommen konnte und er damit sozusagen
"das Fliesband am Laufen" hielt . Danke, lieber Max,
für deine tolle Hilfe!!!

Zum Glück mussten die Damen danach auch auf ihre verdiente Stärkung,
süß (produziert von Trudel Möller - gebackener Kuchen) oder salzig
(von Irmi Biss - fast noch dampfendes Brot mit verschiedenen Brotaufstrichen)
und den aufputschenden Kaffee nicht verzichten !
Danke den Beiden, dass sie den fleißigen LandFrauen-Bienen diesen
Gaumenschmaus ermöglicht haben.

Die so entstandenen 55 Herzkissen wurden am 21. März in Gegenwart
der Presse an Herrn Dr. Niesel und seinem Team dem Kreiskrankenhaus
Preetz übergeben.

Wir wünschen den betroffenen Empfängerinnen, dass die Herzkissen
ein wenig zur Linderung des Wundschmerzes beitragen und ihnen
damit während des Genesungsprozess, zumindest teilweise, diese
unangenehme Begleiterscheinung der OP genommen werden kann.
Antje Mielke
Bilder Marita Weke |
|
|
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|










|
|
11.
März 2017
FrauenBekleidungsFlohMarkt - Frühjahr/Sommer
Bereits einige Zeit vor dem Beginn der Veranstaltung
hatten sich etliche weibliche Schnäppchenjäger vor dem Ascheberger
Gemeindehaus eingefunden, um pünktlich 9:00 Uhr Einlass in die
Räumlichkeiten unseres FrauenBekleidungsFlohMarkts zu erzielen.

Der Jahreszeit entsprechend wurde gut
sortierte und bestens erhaltene Damenoberbekleidung für die
etwas wärme Jahreszeit angeboten. Zudem waren hier auch die
passenden Schuhe, Handtaschen, Gürtel, Tücher, Hüte oder dekorativer
Schmuck zu finden. Einfach ein überwältigendes Angebot zu
äußerst fairen Preisen.

Selbst, wer auf der Suche nach einem festlichen
Kleidungsstück für die nächste Familienfeier war oder sich
für einen Galaauftritt beim Opernball rüsten wollte, konnte hier fündig
werden.

Den Herren der Schöpfung konnten wir leider keinen Eintritt
gewähren, jedoch hatten auch sie die Möglichkeit sich
die Wartezeit mit einer duftenden Tasse Kaffee und leckerem
Kuchen versüßen.

Der professionell organisierte
Frauenbekleidungsflohmarkt der Ascheberger LandFrauen, unter
Federführung von Heike Ulrich, hat sich durch sein
vielfältiges Angebot zu einem besonderen Ascheberger
Publikumsmagneten entwickelt, der seine Käuferschar auch
aus weit über Aschebergs Grenzen hinaus bezieht.
Unser großer Dank gilt allen fleißigen
LandFrauenHänden, die zweimal jährlich weder Zeit noch Mühe
scheuen, um diesem Event zu seinem riesengroßen Erfolg zu
verhelfen.
Antje Mielke |
|
|
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|

Ariadne Fleischmann
Staatl. Geprüfte Tanzpädagogin
REHA-Sportübungsleiterin
Personal Trainerin |
|
25.
Februar 2017Jazzgymnastik „ querbeet“
Zum Workshop"Jazzgymnastik", unter der Leitung von
Ariadne Fleischmann, trafen sich im Ascheberger Gemeindehaus
19 (4 Gäste) sportbegeisterte LandFrauen .

Bei den diversen Übungen wurde uns einiges abverlangt, aber
wir haben alle bis zur letzten Minute mitgemacht und hatten
viel Spaß.
Danke Ariadne für den aktiven Sonnabend Vormittag!
Renate Drögemüller |
|
|
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|

Dr. Bartmann
von der Ärztekammer S.H. |
|
14. Februar 2017
Vortrag - Wir lassen uns nicht abhängen!
Telemedizin bietet dem ländlichen Raum eine medizinische
Alternative!
Dr. Bartmann von der Ärztekammer Schleswig-Holstein
Am 14. Februar 2017 begrüßten wir in
Stocksee Herrn Dr. Bartmann von der Ärztekammer
Schleswig-Holstein .
Die Ascheberger LandFrauen sowie einige Gäste aus Stocksee
hörten einen sehr interessanten Vortrag zum Thema
Telemedizin. Es geht um eine Informationskampagne, die vom
LandFrauenVerband SH gemeinsam mit der Ärztekammer SH
durchgeführt wird. Bei den diversen Ausführungen wies Herr
Dr. Bartmann auf verschiedene Punkte hin, die für dieses
Thema so wichtig sind:
- |
demografische Entwicklung im ländlichen Raum
(Einwohnerzahl sinkt, Alterdurchschnitt erhöht sich) |
|
- |
Strukturwandel
(betroffen davon ist die medizinische
Versorgung/Zahl der Ärzte auf dem Land nimmt ab) |
|
- |
mit Hilfe der Telekommunikation können diverse
Dienstleistungen zwischen Arzt und Patient getätigt
werden |
|
- |
die Weiterleitung vieler Werte (Blutzucker,
Blutdruck, Körpergewicht etc.), ohne dass die Patienten das Zuhause
verlassen müssen, entlastet den Arzt, denn er hat mehr Zeit
für andere Aufgaben. |
|
Dies klingt vielleicht etwas utopisch und für den einen oder
anderen gibt es beim Thema Telemedizin große Bedenken, aber
die Telemedizin ist bereits Realität, wie wir es in einem
von Herrn Dr. Bartmann mitgebrachten Film, der vom
Schleswig-Holstein Magazin ausgestrahlt wurde, sehen
konnten.
Herr Dr. Bartmann hat uns einen Einblick in diese Materie
vermittelt. Es war eine Bereicherung für uns und wir sagen
herzlichen Dank!
Renate Drögemüller |
|
|
|
|
|
|
|
|
nach oben
|
|
|
















 |
|
14. Januar 2017 Neujahrsfrühstück auf dem
Hof Viehbrook

Trotz eisiger Kälte und rutschiger
Fahrbahnen machten sich über 60 Ascheberger LandFrauen auf
den Weg nach Rendswühren zum Hof Viehbrook, um bei unserem
schon traditionell gewordenen Neujahrsfrühstück gemeinsam
auf ein erfolgreiches neues LandFrauenjahr 2017 anzustoßen.
Nach der Begrüßungsrede unserer 1.
Vorsitzenden, Renate Drögemüller, und dem obligatorischen
Gläschen Sekt, genossen wir in der 2010 komplett
restaurierten historischen "Alten Diele" des Hofs Viehbrook
ein opulentes, schmackhaftes Frühstücksbuffet aus
hofeigenen und regionalen Produkten.

Im Anschluss erfolgte ein Ausblick auf die Veranstaltungen
in 2017.
Dem folgte ein kleiner Vortrag der
Besitzerin, Kirsten Voß-Rahe, zur Entstehungsgeschichte und
Nutzung des Hofes Viehbrook als Landeskulturdenkmal.

Ein sehr informativer Rundgang über das
Hofgelände führte uns am Gelände der Nutztier-Arche (Haltung
von Aussterben bedrohter Nutztierarten) sowie Weideflächen
anderer besonders bei Kindern beliebten Tieren wie: Schafe,
Ziegen, Schweine, Pferde und Esel vorbei.

Ein Hofladen lädt zum Kauf leckerer
hofeigener Produkte & regionaler Köstlichkeiten ein.

Natürlich entspricht die Energieerzeugung auch dem neuesten
Standard, man setzt auf Sonnenenergie und Pellet-Heizung.

Die Besichtigung der historischen Schmiede, in der
Schmiedekurse
veranstaltet werden sowie ländlich idyllische Trauungen oder
Taufen stattfinden und dem Backhaus rundeten diese sehr
schöne

erste
Veranstaltung des Jahres ab.
Antje Mielke
Weitere Bilder in der Fotogalerie
Neujahsfrühstück 2017 auf dem Hof
Viehbrook |
|
|
|
|
|
|
|
|
nach oben |
|
|